Aktuelles
Neues aus Kanzlei, Recht und Wirtschaft.
- Alle Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht, Betriebsverfassung, Gleichbehandlung
- Erbrecht, Vermögensnachfolge & Vorsorgevollmacht
- Familie & Adoption, Partnerschaft, Trennung
- IP-/IT-Recht, Urheberrecht, Markenrecht und Datenschutz
- Kindergarten
- Liegenschaftsrecht, Mietrecht, Wohnungseigentum
- Medienrecht, Persönlichkeitsschutz, Social Media
- Team
- Urheber- und Markenrecht
- Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit & Sport
- Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht & Wettbewerbsrecht

Wiener Bauordnungsnovelle 2023 – Aus für Airbnb-Vermietungen in Wien?
Verfasserin: Mag.a Veronika Zinterl, 12/23 kanzlei@suppan.eu Mit 23.11.2023 hat der Wiener Landtag die Wiener Bauordnungsnovelle 2023 beschlossen und mit LGBl. NR. 37/2023 am 13.12.2023 kundgemacht. Die Schwerpunkte der Wiener Bauordnungsnovelle 2023 sind der Altbauschutz, die Eindämmung der „Airbnb“ Kurzzeitvermietungen, die Begrünung und Entsiegelung, der Ausbau der erneuerbaren Energie (Photovoltaik), …

Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 im Nationalrat beschlossen
Verfasserin: Mag.a Claudia Spiegl, 12/23 kanzlei@suppan.eu Am 14.12.2023 in der 245. und somit vorletzten Nationalratssitzung in diesem Jahr wurde das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 (GemRefG 2023) beschlossen. Wichtigste Neuerungen: Das Bundesgesetz tritt ab 01.01.2024 in Kraft und weitet die Spendenabsetzbarkeit für den gesamten gemeinnützigen Bereich aus. Spendenbegünstigte Zwecke sind alle Zwecke, …

Bald ist es so weit – Countdown zur Flexiblen Kapitalgesellschaft
Verfasserin: Mag.a Elisabeth Zick, 10/23 kanzlei@suppan.eu Der 01.11.2023 naht und damit auch das voraussichtliche Inkrafttreten der Bestimmungen über eine gänzlich neue Gesellschaftsform – die „FlexKap“ bzw. „FlexCo“. Zum wesentlichen Inhalt noch einmal zusammengefasst: Die Reform soll einerseits eine Absenkung des GmbH-Mindeststammkapitals auf EUR 10.000,00 bringen (wie es bereits schon …

Bruch der Verhütungsspirale – Schmerzengeldanspruch?
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in einer durchwegs „sensiblen“ Angelegenheit rund um eine schadhafte Verhütungsspirale zu entscheiden gehabt (OGH 20.4.2023, 2 Ob 51/23y). Im Zuge einer geplanten Entnahme der Verhütungsspirale ist ein Seitenärmchen der Spirale abgerissen, welches von der Ärztin nicht entfernt werden konnte. Zuerst wurde der Frau ein Hormonpräparat …

Arbeitnehmerinnendatenschutz – Verarbeitung von Gesundheitsdaten, Einsichtsrechte in Mailaccounts durch die Arbeitgeberin
Verarbeitung von Gesundheitsdaten Die Datenschutzbehörde hat jüngst in einer Entscheidung (GZ: D124.0105/22) festgehalten, dass die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch die Dienstgeberin zum Zweck der Dienstplanung zulässig ist. Diese Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, zeigt aber, dass ein rechtmäßiges Verarbeiten von Gesundheitsdaten durch eine Arbeitgeberin – abhängig vom Zweck – durchaus …

Reiseplanung in Flammen: Ihr Rücktrittsrecht bei Waldbränden
Die diesjährigen Sommermonate mit rasant zunehmenden Naturkatastrophen wie Waldbrände und Überschwemmungen haben uns auch vor Augen geführt, wie schnell sich Reisepläne ändern können. Das österreichische Reiserecht stellt sicher, dass Reisende angemessene Schutzvorkehrungen genießen, um ihre Reiseerfahrungen sicher und sorgenfrei zu gestalten, wobei zwischen Pauschalreisen und Individualreisen zu differenzieren ist. In …

Das neue Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz – FlexKapGG
Mit dem Gesellschaftsrecht-Änderungsgesetz 2023, welches gemeinsam mit dem Start-up-Förderungsgesetz in Begutachtung geschickt wurde, kommen umfassende Neuerungen auf uns zu, von der sich das Finanzministerium und Bundesjustizministerium eine Entlastung von Euro 60 Millionen pro Jahr versprechen. Mit der „flexiblen Kapitalgesellschaft“ wird eine gänzlich neue Gesellschaftsform geschaffen, deren Firmenwortlaut künftig einen entsprechenden …